An der Grundschule der Michael-Ende-Schule leben und lernen aktuell ca. 400 Schülerinnen und Schüler aus 53 verschiedenen Nationen.
Wir haben im Schuljahr 2024/25
Unterrichtet und betreut werden die Schülerinnen und Schüler von 21 Lehrkräften der Grundschule und 1 Referendarin. 3 Förderschullehrkräfte sowie 1 Ubus-Kraft und 1 Sozialarbeiterin sind für präventive und inklusive Maßnahmen an der Schule tätig.
Montags und Mittwochs werden wir in der Zeit von 14.00 - 16.00 Uhr von den „Sternpiloten“ unterstützt.
Die OHG (offene Hausaufgabenbetreuung) findet dienstags bis freitags von 13.30 - 16.30 Uhr statt (mittwochs in der Stadtteilbücherei Rödelheim).
Unterstützt werden wir bei unserer Arbeit vom Team der ESB mit der Frühbetreuung und der Betreuung am Nachmittag.
Auszeichnung als Deutsche Schachschule
Kurz vor Ende des Jahres 2022 erreichte die Grundschule der MES die freudige Nachricht, für die Jahre 2022 – 2025 als „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet zu werden. Dies stellt eine schöne Auszeichnung der Bemühungen der ganzen Schule dar, Kinder intellektuell zu fördern, aber auch zu fordern.
Dieses Siegel wird von der Deutschen Schachjugend nach erfolgter Bewerbung an Schulen verliehen, an denen die Förderung des Schachsports eine wichtige Rolle spielt. Seit dem Jahr 2022 wird es in den Stufen Gold, Silber und Bronze verliehen. Voraussetzung für die Verleihung sind Aktivitäten und Qualitätsstandards beispielsweise in den Bereichen vorhandenes Spiel- und Lehrmaterial, Qualifikation der Schach unterrichtenden Lehrkraft, Teilnahme und Durchführung an/von Turnieren, Qualität des Schachunterrichts oder räumlich-technische Gegebenheiten für das Schach.
Schach wird an der MES seit der Amtsübernahme von Herrn Lauer als Schulzweigleiter Grundschule Ende 2018 unterrichtet, der diesbezüglich regelmäßig entsprechende Fortbildungen besucht und über das Deutsche und Europäische Schulschachpatent verfügt.
An der Schule werden regelmäßig zwei Schach-Arbeitsgemeinschaften angeboten, eine für Kinder, die das Spiel neu lernen und eine andere, die ihre Spielstärke weiter ausbauen wollen. Dabei können Kinder aller Jahrgangsstufen der Grundschule teilnehmen.
Neben der Vermittlung der Spielregeln werden auch die Grundlagen der Eröffnung, taktische Kniffe und grundlegende Endspiele vermittelt. Online-Plattformen wie Lichess, der Besuch des großen Frankfurter Schulschachturniers „Hibbdebach gegen Dribbdebach“ und bei Interesse Online-Partien der Kinder gegen den Schachlehrer gehören zum regelmäßigen Programm der AG.
Wir freuen uns über die Auszeichnung der Arbeit im Bereich Schach an der Schule, die dem Schulschach an der MES weiter Auftrieb geben wird.
Verfasser: Herr Lauer