Besuch im BiZ (Berufsinformationszentrum)

Jährlich geht es für die Abschlussjahrgänge in das Berufsinformationszentrum. (September 2022)

Besuch der Messe "Automechanika"

Automechanika, September 2022,  8. & 9. Klassen

Fit für den Beruf

 

 

 

 

 

 

 

Seit vielen Jahren arbeiten wir mit dem AWO-Jugendladen Rödelheim sowie dem Frankfurter Hauptschulprojekt der GjB zusammen, wo erfahrene Mitarbeiter unsere Schülerinnen und Schüler persönlich und individuell beraten, Kontakte zu Ausbildungsbetrieben herstellen und sie bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen unterstützen.

 

Darüber hinaus pflegen wir exklusive Kontakte zu mittelständischen Unternehmen sowie zu unseren Partnerbetrieben, die unsere Arbeit unterstützen, indem sie u.a. Praktiums- und Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen.

 

Gemeinsame Projekte mit Berufsschulen, eine enge Zusammenarbeit mit den Berufsberatern der Agentur für Arbeit sowie die Nutzung neuer Medien sind für uns selbstverständlich.

 

Ein 3-tägiges Bewerbungstraining in Bad Homburg in Zusammenarbeit mit dem Jugendladen Rödelheim und professionellen Coaches aus der freien Wirtschaft rundet unser umfangreiches Angebot zur Berufsorientierung ab.

 

BOP 2022

Vom 14. bis zum 25. März 2022 haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8d die Möglichkeit gehabt, an dem von der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main organisierten und
durchgeführten Berufsorientierungsprogramm BOP in Weiterstadt teilzunehmen.


Unsere Schüler und Schülerinnen wurden in fünf Gruppenaufgeteilt und haben in kleinen Gruppen in Werkstätten für Metall, Holz, Maler, Elektro und Friseure ihre ersten Erfahrungen gesammelt. Jede Gruppe hat immer zwei Tage in einer Werkstatt verbracht,danach gab es einen Wechsel, sodass jede Gruppe die Möglichkeit hatte, sich in jedem Bereich auszuprobieren.

 

Die Schülerinnen und Schüler haben Handy-Halter aus Metall in Form von Stühlen und Vogelhäuschen aus Holzgebaut, sie haben gesägt, geschliffen, geschraubt. Außerdem haben sie gelernt, wie man die richtigen Farbtöne durch eine Farbmischung bekommt, wenn man die Wände streichen möchte, oder wie man die Haare richtig kämmen oder tönen kann. Ab und zu gab es
auch einfach eine entspannende Kopfmassage. Auch die drei Lehrerinnen durften sich in allem ausprobieren. In diesen zwei Wochen haben wir alle gelernt, wie wichtig die Feinmotorik im Leben ist, was wir oft im Alltag vergessen, wenn wir zu viel Zeit mit elektronischen Geräten verbringen.

Einen Handy-Stuhl aus Metall selber herzustellen - abmessen, Metall aussägen, die
Löcher an den richtigen Stellen zu bohren - kann genauso viel Spaß machen, wie mit dem
Handy zu spielen.

 

Die Schülerinnen und Schüler waren stolz, etwas Handfestes
erschaffen zu haben, was sie auch nach Hause mitnehmen durften.

 

Text und Bilder: Justyna Thomann-Przygoda

 

Kontakte zur Berufsberatung Frau Yemane

SKM_C3110211008083801.pdf
PDF-Dokument [77.9 KB]

Experience Handwerk 2021

Klasse 8a

Experience Handwerk 2021

Klasse 8d

Michael Ende

❯❯
Es gibt manchmal im Lauf der Welt besondere Augenblicke (...), wo es sich ergibt, dass alle Dinge und Wesen, bis zu den fernsten Sternen hinauf, in ganz einmaliger Weise zusammenwirken, so dass etwas geschehen kann, was weder vorher noch nachher je möglich wäre. Leider verstehen die Menschen sich im allgemeinen nicht darauf, sie zu nützen, und so gehen die Sternstunden oft unbemerkt vorüber. Aber wenn es jemand gibt, der sie erkennt, dann geschehen große Dinge.
❮❮

Michael Andreas Helmuth Ende
(* 12. November 1929 in Garmisch; † 28. August 1995 in Filderstadt) war ein deutscher Schriftsteller.

Er zählt zu den erfolgreichsten deutschen Jugendbuchautoren. Bücher wie "Die unendliche Geschichte", "Momo" und "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" waren internationale Erfolge und wurden vielfach für Film, Fernsehen und Theater adaptiert. Endes Werke verkauften sich über dreißig Millionen Mal und wurden in über vierzig Sprachen übersetzt.

(Quelle: Wikipedia)

Druckversion | Sitemap
© Michael-Ende-Schule