Fit für den Beruf
Bis zum Ende ihrer Schulzeit an der MES haben unsere Schülerinnen und Schüler ein umfangreiches Programm zur Berufsorientierung durchlaufen.
Über die herkömmliche Berufsvorbereitung im Unterricht hinaus sind wir mit zahlreichen außerschulischen Organisationen vernetzt, die Hand in Hand zusammenarbeiten, um unsere Schülerinnen und Schüler optimal ins Berufsleben vorzubereiten.
Seit vielen Jahren arbeiten wir mit dem AWO-Jugendladen Rödelheim sowie dem Frankfurter Hauptschulprojekt der GjB zusammen, wo erfahrene Mitarbeiter unsere Schülerinnen und Schüler persönlich und individuell beraten, Kontakte zu Ausbildungsbetrieben herstellen und sie bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen unterstützen.
Darüber hinaus pflegen wir exklusive Kontakte zu mittelständischen Unternehmen sowie zu unseren Partnerbetrieben, die unsere Arbeit unterstützen, indem sie u.a. Praktiums- und Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen.
Gemeinsame Projekte mit Berufsschulen, eine enge Zusammenarbeit mit den Berufsberatern der Agentur für Arbeit sowie die Nutzung neuer Medien sind für uns selbstverständlich.
Ein 3-tägiges Bewerbungstraining in Bad Homburg in Zusammenarbeit mit dem Jugendladen Rödelheim und professionellen Coaches aus der freien Wirtschaft rundet unser umfangreiches Angebot zur Berufsorientierung ab.
Boys Day 2017
Schon Ende letzten Jahres hatten sich die Klasse 7a und der IK-Kurs II beim Paritätischen Wohlfahrtsverband für den Sozialparcour angemeldet.
Im Jugendhaus Heideplatz waren 7 Stationen, die Werbung für soziale Berufe machten, aufgebaut. Alle Schüler bekamen einen Laufzettel und wer alle Stationen absolvierte, bekam sogar noch ein Los für
eine Tombola.
Typische Mädchenberufe gibt es ja eigentlich nicht mehr und so versuchten sich einige u.a. bei der Hauswirtschaft, als Kranken- oder Altenpfleger. Dabei war besonders das Knopfannähen, der Rollstuhl,
der Blindenstock, das Verbinden diverser Verletzungen und der Parkinsontest gefragt. Nachdem fast jeder alle Stationen absolviert hatte, gab es etwas zu trinken und einen kleinen Snack. Dann stellten
in einem Interview noch einige Azubis sich und ihre Ausbildung vor. Der eine oder andere kann sich jetzt vielleicht besser vorstellen, was ein Beruf im Sozialwesen bedeutet...
Die abschließende Preisvergabe bei der Tombola war für uns ein voller Erfolg, denn nicht nur jeder zweite bekam einen Preis - Wir bekamen auch die Hauptpreise: ein Eintrachttrikot und ein Paar Kopfhörer!
Also diesen Tag werden einige nicht so schnell vergessen und im Herbst wird dann schon der nächste Boys Day 2018 geplant...
P.Neustadt/J.Schlier